Alles Wissenswerte über die Arbeit unserer SMV im Schuljahr 2022/2023

 Logo der Schülermitverantwortung der Grund- und Mittelschule Aitrachtal

Die neue SMV stellt sich vor!

Im September 2022 fand im Rahmen der ersten Klassensprecherversammlung die Wahl der neuen Schülersprecher sowie der Verbindungslehrer statt.

Schülersprecher und Vertrauenslehrer

Hier die Ergebnisse:

  • Unsere neuen Schülersprecher der Grundschule heißen:
    Evelyn Hoffmann und Mia Reindl


  • Unsere neuen Schülersprecher der Mittelschule heißen:
    Sandra Vatteroth und Tim Schuster

  • Unser Verbindungslehrerteam:
    Christoph Bohmann, Alexandra Budai, Ilka Hien

 

 

Die Arbeit unserer SMV

Das neue SMV-Team möchte bewährte Aktionen, wie zum Beispiel „Geschenk mit Herz“ von humedica fortführen, aber natürlich auch neue, andere Akzente setzen.

Da Schülermitverantwortung bedeutet, möglichst Kinder und Jugendliche in verschiedene schulische Entscheidungsprozesse einzubeziehen, soll dies der Schwerpunkt im kommenden Schuljahr werden.
Die Klassensprecher sind sozusagen das „Sprachrohr“, um Ideen und Anregungen ihrer Klassen-kameraden in die SMV-Sitzungen einfließen zu lassen. Welches Instrument wäre da nicht besser geeignet als der sogenannte „Schul-Rat“. Nach Sammlung von Anregungen, Kritik bzw. Vorschlägen an einer öffentlichen Wand (im Eingangsbereich der Schule), werden diese in einer Schul-Rats-Sitzung gemeinsam zur Diskussion gestellt, Probleme im besten Fall gelöst sowie gemeinsame Beschlüsse gefasst. Kommunikation und Kooperation sind in einer Schulfamilie sehr wichtig, um ein harmonisches Miteinander aller zu erreichen – und das ist unser Ziel!

 

 

Euer SMV-Handbuch

Interessant für Mitglieder der SMV (für Schülersprecher und Klassensprecher) ist das „Handbuch für Schülervertreter“.

Hier wird vorgestellt, was Du tun kannst: welche Rechte und  Ansprechpartner Du hast.  Es gibt einige Ideen für Projekte, die Du im Schuljahr mit Deinen Mitschülern und Vertrauenslehrern umsetzen kannst.

 

So helfen Euch Eure Vetrauenslehrerin und Euer Vertrauenslehrer

Am besten: Ihr sprecht sie oder ihn einfach an. Dann findet sich sicher ein Termin für ein Gespräch.

SMV-Wand, Briefkasten

Auf der SMV-Wand findet ihr aktuelle Termine (natürlich auch hier auf der Website).

Denkt an den Briefkasten, in den Ihr Eure Anliegen, Ideen aber auch Sorgen den Vertrauenslehrern einwerfen könnt.
Ihr könnt jeden Zettel nutzen. Ihr könnt sie aber auch hier herunterladen.

Eure Verbindungslehrer werden monatlich wechselnd dazu eine Sprechstunde anbieten.

Bei Problemen mit Angststörungen oder Depressionen gibt es die  Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an der Schule.

Unser Schul-Flyer zum selben Thema: Hilfe in vielen, auch psychischen, Notfällen. Dieser Flyer erscheint auch im Druck.

 

Was sind eigentlich die Aufgaben eines Vertrauenslehrer?

Beraten

  • Er berät die SMV und unterstützt sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
  • Er berät und informiert die Schüler bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben in rechtlichen Fragen (Verordnung, Notenverordnung, Erziehungs-  und Ordnungsmaßnahmen).

 Unterstützen

  • Er unterstützt auch einzelne Schüler bei persönlichen Problemen im schulischen oder im privaten Bereich, ggf. gemeinsam mit dem Beratungslehrer oder weiteren Beauftragten.
  • Er unterstützt nach Wunsch die SMV bei der Planung, Genehmigung und Organisation von Veranstaltungen.
  • Er kann bei der Herstellung und Herausgabe einer Schüler- und Abschlusszeitung beraten.

Vermittlung

  • Er vermittelt in Konfliktfällen; informiert sich gründlich über die Vorgänge bei allen Beteiligten und erläutert seine Rolle.
  • Er wirbt um gegenseitiges Verständnis und ist kein Richter, der versucht die Schuldfrage zu klären.
  • Er ist Berater und Vermittler, der versucht Möglichkeiten zu schaffen, damit die Beteiligten den Konflikt selber regeln können.
  • Gemeinsam mit Schülern und Kollegen erarbeitet er Lösungsmöglichkeiten, die auf der Basis partnerschaftlicher Kooperation und Kompromissbereitschaft aufbauen.

 

Logo und Slogan der SMV in der Grund- und Mittelschule Aitrachtal, Mengkofen