"TrommelPower" für mehr Zusammenhalt
06.04.2017
Projekt TrommelPower - eine Aktion zur Gewaltprävention und zur Stärkung des gemeinsamen Miteinanders
In der Woche vom 20.-24. März 2017 durfte die 5. Klasse der MS Aitrachtal das Projekt TrommelPower durchlaufen.
Der Musiktherapeut Andreas Wölfl entwickelte dieses Konzept zur Gewaltprävention und Teamentwicklung. Umgesetzt wurde es an der Mittelschule durch drei TrommelPower-Trainer.
Die Schüler sollen lernen Innezuhalten und ihr eigenes Verhaltens so zu regulieren, dass Auseinandersetzungen auch ohne verbale oder körperliche Gewalt gelöst werden können.
Das besonders Spannende für die Kinder war das Mittel zu diesem Zweck – die Musik.
Neben Trommeln standen auch viele für die Schüler noch unbekannte Instrumente im Mittelpunkt, wie zum Beispiel die Sansula. Nicht zuletzt entdeckten sie bei den motivierenden Bodypercussions sogar den eigenen Körper als Rhythmusinstrument.
Durch das gemeinsame Musizieren übten die Jungen und Mädchen sich aufeinander einzustellen und versuchten auch über das Spiel miteinander zu kommunizieren. Neben der Power beim Trommeln entwickelte die Klasse auch großen Eifer, in Form von Rollenspielen Möglichkeiten der Konfliktlösung zu erarbeiten.
Am Ende der TrommelPower-Einheit steht immer eine Performance, in der die Klasse die während der Woche erarbeiteten Elemente zum Besten bringt. So zeigten die Fünftklässler am letzten Tag ihrer Projektwoche mithilfe der Trommeln, was für sie Klassengemeinschaft bedeutet. Sie machten dem Namen des Projekts nochmals alle Ehre und sorgten für viel Power in der Aula.
Unter den Zuhörern befanden sich auch der Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Herr Ecker und Herr Weidinger von der Musikstiftung Barbara Weidinger, welche die Aktion finanziell ermöglichten.