24. und 25.9.2020
Grundschüler lernten, wie sie sich an der Bushaltestelle und im Bus verhalten sollen
Am Donnerstag und Freitag letzter Woche stellte sich Leonhard Speckner jun. zur Verfügung, um mit unseren Schülerinnen und Schülern von den Schulanfängern bis zur vierten Klasse im Rahmen des Unterrichts zur Verkehrserziehung das sichere Verhalten am und im Bus einzuüben.
Dabei zeigte der Busfahrer den Kindern, wie sie sich richtig an der Bushaltestelle anstellen, wie sie ohne zu drängeln ein- oder aussteigen sollen und wo sie ihre Schultaschen im Bus unterbringen können.
Auch auf das richtige Verhalten während der Busfahrt wies er die Teilnehmer hin.
Besonders eindringlich forderte er die Schülerinnen und Schüler dazu auf, die Sicherheitsgurte während der Fahrt immer anzulegen, um im Falle eines abrupten Bremsvorgangs ausreichend geschützt zu sein.
Sehr einfühlsam brachte er den Kindern anschließend durch kurzes Anfahren und Bremsen derartige Gefahrensituationen nahe.
Besonderes Augenmerk legte Herr Speckner auch darauf, den Grund- und Mittelschülern die Gefahren durch den „toten Winkel“ zu erläutern. Dazu ließ er die Klassen absichtlich im Bereich des toten Winkels vor bzw. neben dem Bus anstellen. Abwechselnd durften sich nun Kinder auf den Fahrersitz des Busses setzen um selbst zu erkennen, dass ihre Mitschüler über die Außenspiegel des Busses nicht zu sehen sind. Deshalb, so Herr Speckner, sei es unbedingt notwendig, ja sogar lebensrettend, sich immer außerhalb des Gefahrenbereiches des Busses aufzuhalten und dies auch besonders beim Verlassen des Busses und Überqueren der Straße zu bedenken. A
bschließend bedankten sich Lehrkräfte und Schulleitung bei Leonhard Speckner jun. für sein außerordentliches Engagement mit der Bitte, diese Bus-Schulung auch im kommenden Schuljahr wieder durchzuführen.
Eberhard Gress